Castor-Info-Abend am 17.11


Info- und Mobilisierungsveranstaltung zum Castor- Transport aus La Hague nach Gorleben, Vorstellung der verschiedenen Kampagnen und Aktionen.

Ab 24. November sollen wieder hochradioaktive Atomabfälle quer durchs Land nach Gorleben rollen - trotz ungelöster "Endlagerfrage" und trotz
des im August bekannt gewordenen Skandals um überhöhte S trahlenwerte imZwischenlager Gorleben.
Der Info- Abend gibt einen Überblick zu den geplanten Protesten und Aktionen an den Transportrouten und im Wendland.

Dazu Basics wie Anlaufpunkte, Camps, Schlafplätze und Demo 1x1 fürs Wendland.
 
17.11.2011 // 20:00 // Nexus // Frankfurterstraße 253 // 38122 Braunschweig - WRG 

VOLLVERSAMMLUNG am 03.11.2011 um 13:30

Liebe Studierende der HBK,


herzlich willkommen zurück zum Wintersemester. Wir, euer AStA, rufen Euch auf, zur
VOLLVERSAMMLUNG am 03.11.2011 um 13:30 UHR  in die AULA
zu kommen.


TOPs:
1) Studiengebühren (ABSTIMMUNG)
2) Global weeks of action/Bildungsstreik
3) Semesterticket (ABSTIMMUNG)
4) Verwendung von Sportbeitragsgeld (MITBESTIMMUNG)
5) Berichte und Sonstiges

Natürlich wird es eine Ausfallempfehlung für diesen Termin geben!
 
Das heißt, ihr dürft offiziell alle eure Kurse zu dem Zeitpunkt schwänzen ohne das für euch Nachteile daraus entstehen.

LandesAstenKonferenz startet Kampagne gegen Studiengebühren

Pressemitteilung : LandesAstenKonferenz startet Kampagne gegen Studiengebühren.

Zum Beginn des Wintersemesters startet die LandesAstenKonferenz Niedersachsen eine Kampagne gegen Studiengebühren. Ab dem 24.10.2011 werden von den Studierendenvertretungen an vielen niedersächsischen Hochschulen Unterschriften gegen Studiengebühren gesammelt.

Studiengebühren wirken sozial selektiv und gehören wie alle anderen Bildungsgebühren auch abgeschafft. Auch nachgelagerte Studienbeiträge und Gebühren sind aus unserer Sicht keine Lösung und gehören genauso wie Verwaltungskostenbeiträge aus den Gesetzestexten gestrichen. Laut einer von Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Auftrag gegebenen Studie, hatten allein vom Abitur-Jahrgang 2006 bis zu 18.000 junge Menschen wegen der neuen Gebühren kein Studium aufgenommen, obwohl zu diesem Zeitpunkt erst Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen diese Gebühren verlangten.

„Wir werden Tausende Flyer mit der Forderung nach Abschaffung der Studiengebühren sowie aller anderen Bildungsgebühren unter die Studierenden bringen. Jede Studentin und jeder Student wird aufgefordert sein, je einen Flyer zu unterschreiben. Ende November/Anfang Dezember werden wir diese dann der Landesregierung überreichen, um deutlich zu machen, wie wenig Studiengebühren unter den Studierenden akzeptiert sind“, sagt Amina Yousaf, AStA der Universität Göttingen.

„In vielen niedersächsischen Hochschulen wird das Thema Studiengebühren in diesem Semester außerdem Thema bei Vollversammlungen der Studierendenschaft sein. Wir gehen davon aus, dass diese ein eindeutiges Votum gegen die Gebühren abgeben werden“, sagt Jan Philipp Schrader vom AStA der HBK.

„Wir sind die letzten! Nur in Niedersachsen und Bayern halten die Landesregierungen hartnäckig an den allgemeinen Studiengebühren fest. In allen anderen Bundesländern wurden sie mittlerweile wieder abgeschafft oder ihre Abschaffung beschlossen. Dort ist man offensichtlich schon einen Schritt weiter auf dem Weg zur Erkenntnis, dass Bildungsgebühren sozial selektiv wirken und die Chancenungleichheit im Bildungssystem verschärfen“, schließt Dominik Bennett, AStA-Vorstand der TU Braunschweig.

LandesAstenKonferenz Niedersachsen

Die Pressemitteilung als PDF: Kampagne gegen Studiengebühren

Burschenschaften anfechten.


Wie sicherlich inzwischen allgemein bekannt ist, veranstalten zu Beginn des neuen Semesters Verbindungen und insbesondere Burschenschaften Erstsemesterparties.

In der Nacht vom 5. auf den 6.10 veranstaltete die Burschenschaft Germania eine solche Erstsemesterparty in ihrem Verbindungshaus am Rebenring.
Im Verlauf des Abends wurde eine Studentin der HBK nach draußen gezerrt und mehrmals ins Gesicht geschlagen. Egal, was dort vorgefallen sein mag, körperliche Gewalt ist nicht hinnehmbar!

Wir lehnen als AStA nicht nur Elite-Prinzipe, Nationalismus, Rassismus und Sexismus, sondern auch jede Form von Gewalt ab und verurteilen das Verhalten der Burschenschaftler  aufs Schärfste.

Wir werden solche Verhaltens- und Denkweisen weiter öffentlich und unnachgiebig kritisieren; wir werden weiterhin aufklären und rufen alle Studierenden hiermit nochmals ausdrücklich dazu auf in Braunschweig feiern zu gehen, aber boykottiert Parties von Menschen die ein reaktionäres Weltbild haben, die Frauen schlagen, die Burschenschaften sind.

Lasst Euch nicht falsch verbinden. Wir fechten weiter.

Lehrveranstaltungen zu spät online.

Viele kennen das Problem und haben es jedes Semester auf’s neue: Das KommVor/Vor kommt kurz vor Semesterbeginn heraus und Lehrveranstaltungen sind teilweise erst nach Beginn online. 
Ob es daran liegt, dass durch ein kompliziertes System einzelne Veranstaltungen für das Onlineverzeichnis nicht freigeschaltet werden oder einfach Veranstaltungen noch nicht feststehen – am Ende müssen wir unseren Arbeitgebern sagen: „Entschuldigung, ich weiß meinen Stundenplan leider noch nicht.“ Zwar ist das Thema unter Lehrenden und Verwaltung bekannt, doch was wird dagegen unternommen? 
Wir machen uns schlau, damit wir unsere Arbeit nach dem Studium richten können und nicht andersherum!