Betriebsunterbrechung März

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Präsidium der HBK hat im Juli 2011 die Einführung einer neuen Chipkarte (HBK-Card) an der HBK Braunschweig beschlossen. Dazu sind umfangreiche Änderungen und Modernisierungen an der IT-Infrastruktur notwendig, die eine längere Betriebsunterbrechung in der Zeit vom 22.3. bis 25.03.2012 erfordern.

************************************************************
Wichtige Hinweise:
Die Arbeiten beginnen am 22.03.2012 um 8:00 Uhr und werden voraussichtlich bis 25.03.2012 gegen 18:00 Uhr andauern.

Während des gesamten Zeitraumes sind alle Dienste außer Betrieb. Während der Betriebsunterbrechung können keine E-Mails versendet oder bearbeitet werden. Eingehende E-Mails werden „zwischengespeichert“ und nach Abschluss der Arbeiten in die Mailboxen zugestellt.

Die meisten Änderungen erfolgen im Hintergrund und Sie müssen nach Abschluss der Betriebsunterbrechung nur einige wenige Anpassungen vornehmen. Diese betreffen die Einstellung für Ihren Mail-Client und die Zugangskennung für die Anmeldung an einigen Anwendungen.

Hintergrundinformationen und wichtige Hinweise zum Vorgehen nach der Betriebsunterbrechung haben wir im Anhang als PDF-Dokument für Sie zusammengestellt.
************************************************************

Sollten nach der Umstellung Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den Service Desk der ZKI Tel. 0531/ 391-9080

Mit freundlichen Grüßen

Peter Franke

Vegane Mensa bald auch bei uns?!

Ein Thema für die Vollversammlung: Vegane Mensa auch an der HBK

Wenn ihr euch für das Thema interessiert und selbst betroffen seid, schaut doch einfach Mal unter

http://www.vegane-mensa.de/
und kommt auf jeden Fall zur Vollversammlung!!!

umsonst drucken

für die Studierenden, die es nicht wissen:
HBk-Studenten drucken im ZKI
kostenlos A4, schwarz weiss.

Bitte druckt bewusst,
der Umwelt zuliebe.

Lichterketten – News

28.02.2012
 

Heisse Phase: Noch 12 Tage bis zur Lichterkette
– Jetzt 122. Info-Punkt besetzt !
– 167 UnterstützerInnen !
Ab sofort: 50.000 Lichterketten-Zeitung zu verteilen
50.000 Exemplare der LichterkettenZeitung im Berliner-(Zeitungs)-Format kommen heute aus der Druckerei. Zur Information im Ort, Stadtteil oder Betrieb verteilen. Schulen und Unis nicht zu vergessen. Bitte schnell melden. Mail mit Ort (wo verteilt werden soll), Anzahl der benötigten Zeitungen und Rückrufmöglichkeit an info@lichterkette2012.de
Beteiligung wächst
Nach Wenden-Thune-Harxbüttel unterstützen jetzt auch die Braunschweiger Stadtbezirksräte Rüningen und Schunter-Aue die Lichterkette. Im Rat der Stadt Braunschweig steht die Unterstützung heute auf der Tagesordnung. Außerdem dabei: Die IG Metall Salzgitter Peine, der DGB Region SüdOst-Niedersachsen, Kirchengemeinden aus Braunschweig und dem Kreis Wolfenbüttel, die Jugend der ev.luth. Landeskirche und die Diözese Hidesheim, sowie Firmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energie (Solvis, Windstrom u.a.)
Lichterketten-Büro unterstützen !
Im Lichterketten-Büro wird immer Unterstützung gebraucht (Telefon, Internet, Verteilung u.a.). Während der Öffnungszeit (Mo.+Fr. 10.00 ? 19.00 Uhr, Di., 10.00 ? 14.00 Uhr) einfach vorbei kommen ( Umweltzentrum Braunschweig, Ferdinandstraße 7, 38118 Braunschweig) oder nach
tel. Absprache unter 0176/ 5952 62 28
Formular: Aufruf unterstützen / Material bestellen / InfoPunkte anmelden ? http://www.umweltfreund.de/lichterkette/
 
Termine
Donnerstag, 1. März, 19.00 Uhr,
Info- Punkttreffen in Wolfenbüttel, Gemeindesaal der St.Thomaskirche, Jahnstr. 5
 
Freitag, 2. März, 11.00 Uhr
Mahnwache in Salzgitter- Lebenstedt am Stadtmonument
 
Samstag, 3. März
  • 09.30-12.30 Uhr, Infostand in Sickte, vor Edeka-Neukauf, Bahnhofstraße 2 (Infos, Fackeln, Warnwesten)
  • 10.00-13.00 Uhr, Infostand in Wolfenbüttel, vor dem Z/U/M am Stadtmarkt, Infos, Fackeln
  • 10.00 ? 14.00 Uhr, Göttingen: Infoaktion von Umweltgruppen von am Gänseliesel. Um 11.20 Uhr von dort eine Menschenkette zur Mobilisierung für den 11.03. (Hanover und Lichterkette)
  • 11.00 ? 14.00 Uhr, Hildesheim, Infoaktion des Hildesheimer Atomausstieg in der Fußgänger-Zone
 
Sonntag, 04. März
11.00 Uhr, traditionelles Vallstedter Frühstück mit Bericht zur Atompolitischen Situation und zur Lichterkette (Peter Dickel, Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD), Gemeindesaal der St. Martins Gemeinde
 
Montag, 05. März
18.00 Uhr, Mahnwachen in Königslutter (Marktplatz) und Wolfenbüttel ( Lange Herzogstr. 63, vor Bankhaus Seeliger), jeweils mit Infos und Fackeln zuzr Lichterkette
Dienstag, 06. März
19.00 Uhr, Salzgitter-Bleckenstedt, Szenische Lesung zum Fukushima- Jahrestag „Der Tag, an dem die Erde abermals schrumpfte“ mit Texten von: Christa Wolf, Swetlana Alexijewitsch, Berthold Brecht, Mascha Kaléko, u.a.; musikalische Begleitung: Otto Jansen(Saxophon), Alte Schule Bleckenstedt, SZ- Bleckenstedt, Bleckenstedter Str. 14a, Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V.
Mittwoch, 07. März
19.00 Uhr Braunschweig: Letztes Info-Treffen vor der Lichterkette für Info-Punkt-Verantwortliche und alle, die noch was Wissen wollen, Brunsviga (Studiosaal), Karlstraße 35
 

Demokratie kostet Geld:
Für die Durchführung der Lichterkette rechnen wir mit Kosten in Höhe von 40.000,-?. Dafür brauchen wir weiterhin Spenden.
Stichwort ?Lichterkette?
AG Schacht KONRAD e.V.
Sonderkonto 645 561 305
BLZ 250 100 30
Postbank Hannover
Kontakt:
info@lichterkette2012.de
Koordination:
Thomas Erbe, Tel : 0176/ 59 52 62 28

Neues vom Studentenwerk

Für 17 im Sommer frei werdende Kitaplätze gibt es jetzt schon über 100 Bewerbungen aus der TU. Kurz diskutiert wird die Möglichkeit einer Ausweitung der Kita „Spatzennest“ um eine Gruppe. Dafür würde eine Finanzierung benötigt, die noch geklärt werden muss.

Seit Jahresanfang bezieht das Studentenwerk nur noch Kaffe mit Transfair-Siegel.

Das Wohnheim Zimmerstraße wurde verkauft.