Bundesweiter Aktionstag: Umfairteilen!

Aktionsbündnis Umfairteilen am 29.9. auf Braunschweiger Schlossplatz
Auch Braunschweig ist für „Umfairteilen“: Zahlreiche Verbände beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag vor dem Braunschweiger Schloss. Die Organisatoren, unter ihnen Gewerkschaften, Jugend-, Wohlfahrtsverbände und andere Organisationen, kommentieren mit kreativen Aktionen den jüngsten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Sie fordern eine stärkere Besteuerung großer Einkommen zur Finanzierung des Sozialstaates und notwendiger Reformen.
Im Rahmen von Aktionen und einer Kundgebung von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr soll die Kritik am bisherigen System auf den Punkt gebracht werden. Michael Kleber, DGB-Regionsvorsitzender, erläutert die Bündnisziele: „Wir wollen nicht, dass sich europaweit die öffentlichen und sozialen Leistungen verschlechtern und Millionen von Menschen von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen sind. Übergroßer Reichtum und Finanzspekulation müssen endlich besteuert werden. Die Zeit ist reif für „Umfairteilung“, für eine dauerhafte Vermögenssteuer und eine einmalige Vermögensabgabe. Es geht nicht nur um Geld, es geht um gelebte Solidarität in unserer Gesellschaft.“

Unterstützen Sie das Bündnis Umfairteilen
Es gibt einen Ausweg aus der Wirtschafts- und Finanzkrise: Umfairteilung! Wir wollen nicht, dass die öffentlichen und sozialen Leistungen verschlechtert und die große Mehrheit der Bevölkerung höher belastet wird. Stattdessen müssen übergroßer Reichtum und Finanzspekulation endlich besteuert werden. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um gelebte Solidarität in unserer Gesellschaft.
Wir fordern: 

  • eine Vermögensteuer und eine einmalige Vermögensabgabe, um die
    notwendigen öffentlichen und sozialen Ausgaben gerecht zu finanzieren
    und die Verschuldung abzubauen;
  • einen konsequenten Kampf gegen Steuerflucht und Steueroasen sowie für
    eine Steuer auf Finanzmarktgeschäfte, gegen die Spekulation und gegen
    die Armut, weltweit.
    Wir fordern Landtage, Bundestag und Parteien auf, sich unserer Forderung anzuschließen und sie in die Tat umzusetzen!

Programm: 29.9. – Umfairteilen-Aktionstag auf dem Braunschweiger Schlossplatz
Das Braunschweiger Bündnis lädt alle Umfairteiler/innen zu Straßenaktionen, Infoständen und Kundgebung von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr auf dem Braunschweiger Schlossplatz ein.
Macht mit bei:
– Jubeldemo
– Bildungsklagemauer
– IGM-Infomobil „Gemeinsam für ein gutes Leben“
– Hartz IV-Zelt
– kreative Infostände
– Kochtopfaktion „Kein Geld für Schulspeisung“
– Kundgebung der Bündnispartner und Rahmenprogramm mit Thorsten Stelzner

Mehr Infos: http://umfairteilen.de/

Summer Vibes 2011: Braunschweiger Jugendfestival

Dritte Runde für das Summer Vibes Festival! Auch dieses Jahr haben Braunschweiger junge Menschen ein tolles Festival organisiert, lasst euch das nicht entgehen!

Wie jedes Jahr sorgen die Braunschweiger Jugendverbände und der Asta der TU für Spiel, Spass und gute Musik. Das Jugendfestival findet auf dem TU-Gelände am Rebenring statt. Um 14:00 geht es mit dem Kinderfest los: Kletterwand, Rollrutsche und Hüpfburg werden nicht fehlen, viele weitere Mitmacheangebote gibt es ebenfalls.
Ab 18:00 ist Konzert angesagt: von Elektro, über Hip Hop bis zu Punkrock ist alles vertreten: Testsieger, Bastian Minari, Tatsache, LaDance und Lord Lillebror.
Asta der TU und Jugendverbände werden sich dabei vorstellen, also eine Möglichkeit, aktive Menschen kennenzulernen und da einzusteigen. Wir als DGB-Jugend sind Mitorganisatoren und werden ebenfalls anwesend sein.
Bis dahin!

Mehr Infos unter:
www.summervibes.bs4u.net

Film „Die Gen-Verschwörung“


„Monsanto antwortet nicht“


Am Montag 17.09.2012 wird um 19:00 Uhr im Saal des Gewerkschaftshauses der Film „Die Gen-Verschwörung“ gezeigt.

Bei der Recherche in Belgien und den USA findet der Filmemacher Manfred Ladwig eine Menge ungeklärter Fragen zur Sicherheit gentechnisch veränderten Essens, er wirft einen Blick hinter die Kulissen der Biotech-Industrie und stößt auf ein Netzwerk aus Politik und Wirtschaft bei Zulassungsverfahren. In Argentinien findet Ladwig einen bislang völlig unbeachteten Aspekt der Gentechnik: den einseitig massiven Einsatz von Pestiziden bei gentechnisch verändertem Saatgut, denn die Hersteller dieser sogenannten GMO`s sind weltweit agierende Chemieunternehmen, vor allem der amerikanische Chemieriese Monsanto. Die Recherche beleuchtet erstmals auch die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe der Gentechnik.

Im Anschluss diskutieren

Hans Helmut Oestmann
Slow Food Braunschweig
Andreas Riekeberg
Bündnis gegen Gentechnik
Heiner Schrobsdorff                      
Aktionsbündnis für ein gentechnikfreies Braunschweiger Land
Jürgen Hirschfeld
Landvolk Braunschweig

über die Situation in Europa, Deutschland und unserer Region




Nachfragen an:

DGB Region SON
Wilhelmstraße 5
38100 Braunschweig
Tel.: 0531/48096-0
Fax: 0531/48096-17
mail: braunschweig@dgb.de