Kategorie: Uncategorized
Morsleben-Plan stoppen!
In Morsleben* soll Atommüll in einem ehemaligen Salzbergwerk endgelagert
werden. Der konkrete Schließungsplan des Betreibers sieht eine
Verfüllung mit Beton vor. Der eingelagerte Atommüll wäre dann nicht mehr
rückholbar.
Genau das Szenario, das bei der Asse vorerst abgewendet werden konnte,
soll in Morsleben eintreten – weltweit einmalig.
Dieser Schließungsplan muss gestoppt werden!
**
Daher wird zur Demo in Magdeburg am Samstag, dem 15. Oktober aufgerufen.
Beginn: 12:05 Uhr (Vorprogramm ab 11:00 Uhr)
Startpunkt: Platz vor dem Hauptbahnhof Magdeburg (Willy-Brandt-Platz).
Aufrufe zur Demo:
BI Lüchow-Dannenberg
http://www.bi-luechow-dannenberg.de/chronologisch/aktuell/sicherheitsrisiko-morsleben
Anti-Atom-Ostwestfalen-Lippe
Morsleben – was ist denn das?
Irgendein Ort an der ehemaligen innerdeutschen Grenze?
Was geht er mich schon an?
Aber Morsleben ist nicht irgendein Ort – und er geht mich, Dich und jeden etwas an!
http://antiatomowl.wordpress.com/2011/09/26/demo-morsleben-stilllegen-aber-richtig/
BürgerAktion Sichere Asse (BASA)
http://www.prael.de/basa/2011/09/eroerterungstermin-zu-morsleben-beginnt-am-13-oktober/
Anti-Atom-Berlin
http://www.antiatomberlin.de/aktionen/18-demo/195-demo-morsleben-richtig-stilllegen-.html
Castor-Südblockade
http://www.castor-suedblockade.de/mitmachen/termine/details/74-morsleben-stilllegen-aber-richtig.html
ContrAtom
http://www.contratom.de/2011/09/10/erorterung-zur-schliesung-von-morsleben-beginnt/
Hildesheimer Atomausstieg
http://hildesheimer-atomausstieg.de/
Artikel:
Das BfS-Stilllegungskonzept des ERAM ist untragbar
http://www.gruenes-blatt.de/index.php/2009-03:Das_BfS-Stilllegungskonzept_des_ERAM_ist_untragbar
Merkels Altlast (Spiegel)
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-61366517.html
*) Morsleben auf der Karte:
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.224&lon=11.102&mlat=52.224&mlon=11.102&zoom=10&layers=M
**) Auf der bundesweiten Anti-Atom-Konferenz Anfang Oktober in Göttingen
wurde die Endlagerfrage thematisiert. Gemeinsam festigte sich die
Position, dass nach heutigem Stand von Wissenschaft und Technik eine
irreversible Lagerung von Atommüll auf keinen Fall zu verantworten ist.
In unmittelbarer Konsequenz muss Atommüll auf noch nicht absehbare Zeit
rückholbar gelagert werden.
Das gilt auch für Morsleben!
Die Presseerklärung der Anti-Atom-Konferenz ist hier zu finden:
http://neckarwestheim.antiatom.net/blog/884-presseerklaerung-der-bundesweiten-herbstkonferenz-der-antiakw-bewegung.html
SummerVibes Festival – Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!
-
Testsieger
-
Tatsache
-
Bastian Minari
-
Lord Lillebror
MSDN-AA Service zur Zeit instabil
„Hallo liebes AStA-Team,
über den MSDN-AA Service stellt die Hochschule den Studierenden der HBK kostenlose Microsoft Lizenzen zur Verfügung. Seit 2006 lief dieses Portal auch absolut stabil. Nun ist aufgrund einer Systemumstellung dieser Service nur eingeschränkt möglich.
Ich würde Euch bitten, diese Info an geeigneter Stelle zu veröffentlichen.
Liebe Studierende der HBK Braunschweig,
das MSDN-AA Softwarecenter wurde vom Anbieter umgestellt. Leider wurde die ZKI der Hochschule im Vorfeld nicht darüber informiert.
Aufgrund der Umstellung kommt es derzeit teilweise zu massiven Problemen beim Software-Bezug. Der Betreiber des Softwarecenters wurde von der ZKI unverzüglich auf die Mängel hingewiesen.
Seit der Umstellung ist es uns nicht mehr möglich Anträge auf Benutzerkennungen für MSDN-AA zu bearbeiten.
Einige NutzerInnen, die vor der Umstellung einen Account erhalten hatten, können sich jetzt nicht mehr bei MSDN-AA anmelden. Die Gründe dafür lassen sich nicht nachvollziehen.
Die Bestellhistorie wurde vom Betreiber ohne Vorwarnung gelöscht. Sollten Lizenz-Keys aus früheren Bestellungen benötigt werden, können diese über den MSDN-AA Account nicht mehr ermittelt werden. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, umgehend alle E-Mails zu sichern, die Sie in der Vergangenheit im Zusammenhang mit Softwarelieferungen von MSDN-AA erhalten haben.
Ob und wann die Störungen vom Anbieter behoben werden, kann die ZKI derzeit noch nicht abschätzen.“
Neues aus der Asse …
Die Asche radioaktiv verseuchter menschlicher Organe galt bislang als skurrilster Posten
auf der Inventarliste des Atomlagers Asse. Nun gibt es Hinweise darauf, dass unter den Tausenden Fässern
mit strahlendem Müll sogar Abfälle aus dem Atomprogramm der Nazis sein könnten.
-> http://www.contratom.de/nachrichten/?id=36212
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wissen/atommuelllager-asse-phantom-einer-nazi-atombombe-1.1119070
2011-07-10 – Asse II-Koordinationskreis: „Zwischenlager-Standort für den Atommüll aus der Asse nach klaren Kriterien mit offenem Ergebnis suchen!“
—————————————————-
Das Bundesamt für Strahlenschutz beabsichtigt, den Atommüll aus der Asse zurückzuholen. Für den zurückgeholten Müll soll ein Zwischenlager erstellt werden, denn er muss vor einer auf Dauer angelegten Lagerung möglicherweise für Jahre und Jahrzehnte zwischengelagert werden. Diese Zwischenlagerung muss so erfolgen, dass sie den höchstmöglichen Sicherheitsstandards folgt und von ihr die geringstmögliche Belastung der Bevölkerung ausgeht.
-> http://www.contratom.de/nachrichten/?id=36192
Quelle: Asse II-Koordinationskreis
2011-07-08 – Asse-II / GRÜNE: Umweltministerium mit Entsorgung kontaminierter Laugen offenbar überfordert
—————————————————-
Die Landtagsgrünen haben kritisiert, wie das Niedersächsische Umweltministerium und die Braunschweiger Abgeordneten der Regierungsfraktionen mit dem Thema Asse-Laugen umgehen. „Bar jeder Sachkenntnis fordert zum Beispiel die örtliche CDU-Landtagsabgeordnete eine Bearbeitung der Lauge untertage.
-> http://www.contratom.de/nachrichten/?id=36149
Quelle: http://www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=53274
