AStAs Choice – Political Correctness…leider geil!?


Eine interdisziplinäre Veranstaltung von uns (mit Linda Hentschel und Thomas Becker) für euch.



race, class, gender und so.
Rassismus, Sexismus und Homophobie sind sch…. Diese Äußerung scheint an der HBK angekommen. Doch kennen und verstehen wir die Diskurse rund um race, class und gender? Als wichtige Basis für den alltäglichen Umgang mit Diskriminierung, politischem Engagement und wissenschaftlicher-gestalterischer-künstlerischer-performativer Praxis wollen wir mit euch und Lehrenden aus allen Fachbereichen der HBK einen

Überblick erarbeiten. Außerdem werden uns Mitglieder des AStA aus den 70ern und das Hochschul-Archiv besuchen. Natürlich könnt ihr auch an der Gestaltung des Seminars durch Referate, Diskussionsleitungen oder sonstige Beiträge mitwirken. Oder halt nicht.

Wir nennen es also nicht nur interdisziplinär in unserem Abstract, sondern verstehen das Ganze auch als tatsächliche Zusammenarbeit. Fernab von Kindergartendrama und HEP wollen wir mit euch etwas GEMEINSAM erarbeiten.

Wir wollen aber nicht nur bei der Theorie bleiben: Am Ende steht eine kritische Betrachtung der HBK-Strukturen als Ziel.

Wir haben Bock auf euch, also habt auch Bock auf uns. Gibt auch Credits.


Immer Mittwochs von 13.15 bis 14.45h, Anmeldung im Stud.IP 

Erstsemesterparty!

Schön, dass Ihr Euch dafür entschieden habt in Braunschweig zu studieren, an der HBK zu studieren – und das, obwohl wir weder Geld noch einen Präsidenten haben! 

Wir möchten Euch deshalb ins Nexus einladen, ein libertäres, unabhängiges Kulturprojekt im WRG, dem westlichen Ringgebiet. 

Hier gehts zur Facebook – Veranstaltung!
 



Das Nexus ist ein toller Ort für Parties, Konzerte, Abhängen oder zur (politischen) Bildung, unkommerziell und nicht wie die Clubs und Bars auf der „Meile“ in der Innenstadt.

Wir haben neben Euch und den Bands noch einige Gruppen der Stadt eingeladen, um Euch ein kleines Spektrum dessen zu präsentieren, was neben dem Studium noch so möglich ist. 













Außerdem: Den darauffolgenden Donnerstag ist die Master/Erstiparty des KD in der Montagehalle – noch so eine Event, dass Ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
 

Kommt, habt Spaß, tanzt, taucht ein. Willkommen zum Studium.

www.facebook.com/BondageFairies
www.facebook.com/Schafe.Woelfe

Solidarität mit Ultras Braunschweig!

Wir drücken Ultras Braunschweig ausdrücklich unsere Solidarität aus!

Eintracht Braunschweig ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens und für die Menschen in unserer Stadt und als Fußballbundesligist natürlich auch für Studierende und Personen aus anderen Städten und Ländern.
Das Eintracht-Stadion darf kein Ort sein, in dem Nazis sich wohlfühlen und ausbreiten können – das gilt natürlich ebenso für Auswärtsspiele und somit alle anderen Stadien in Deutschland, sondern ein Ort, an dem sich jede*r, egal welcher Hautfarbe, Nationalität oder sexuellen Orientierung wohlfühlen können soll.
 

Es ist ein untragbarer Zustand, dass die Ultras dafür angefeindet werden, dass sie das selbstverständliche fordern, dem wir uns nur anschließen: 

Keine Eintracht mit Nazis! 




Infos:
Transparent Magazin

Stellungnahme der Ultras

Alles Gute, Mr. President!

Liebe Studierende, 

nach drei Jahren Amtszeit kam auch für uns als AStA diese Ankündigung mehr als plötzlich, wenn auch vielleicht nicht unbedingt überraschend: 
Letzte Woche hat unser amtierender Präsident Hubertus von Amelunxen seinen Rücktritt zum 31. Oktober bekannt gegeben. Neben dem Wunsch nach der Betreuung von kuratorischen und wissenschaftlichen Projekten nennt die Pressemitteilung auch die überlastende verwalterische Aufgabe seines Amtes als Anlass zur Entscheidung. Aufgrund des Finanzdefizits wurden dem Präsidium weite Teile der Autonomie genommen und zusätzliche Kontrollmechanismen in den Verwaltungsablauf eingebaut. In den hochschuleigenen Konflikten hätten wir uns zwar ein wesentlich entschiedeneres Durchgreifen und effektivere Lösungsansätze des Präsidenten für die Ausrichtung der HBK gewünscht, betonen aber dennoch, dass die Ausführung seines Amtes verschiedene Schwierigkeiten mit sich brachte. Durch die bestehenden strukturellen Probleme der HBK und die neuen verwaltungstechnischen Schwierigkeiten, die unter anderem durch Streitigkeiten innerhalb der Verwaltungsorgane entstanden sind und eine effektive Lösung der Probleme oft schwierig gemacht haben, ist es wenig verwunderlich und auch nachvollziehbar, dass Herr v. Amelunxen dieses Amt als persönliche Belastung sieht. Wir wünschen ihm in Zukunft viel Erfolg für seine Projekte und folgenden Ämter und möchten uns herzlich für seine geleistete Arbeit bedanken. 
Alles Gute, Hubertus von Amelunxen. 
Was die HBK anbelangt, dürfen wir gespannt sein, wie es in der nächsten Zeit weitergeht. Bis ein neuer Präsident gefunden, gewählt und eingesetzt werden kann, wird es wohl möglich noch ein Jahr dauern. Wir wollen uns außerdem für ein Mitbestimmungsrecht der Studierenden bei dieser Wahl einsetzten. Generell werden aber durch den plötzlichen Rücktritt nun viele Fragen und Sondersituationen aufgeworfen, deren Ausmaße im Moment vielleicht auch noch gar nicht absehbar sind. Seid euch aber sicher, dass wir euch über jede Neuerung wie immer auf dem Laufenden halten werden. 
Beste Grüße und sonnige Restferien! 
<3, euer AStA 
PS: Hier könnt ihr die Pressemitteilung lesen: