Das MOGI am Mensafoyer (Geb. 06/030) ist ein von der Studierendenschaft mitgenutzter Veranstaltungsraum, der aktuell eine der wenigen Optionen für studentische und öffentlich zugängliche Veranstaltungen an der Hochschule bietet. Obwohl das MOGI nicht vollständig selbstverwaltet ist, möchten wir es als offenen Raum für vielfältige Formate nutzen: Lesungen, Filmvorführungen, Diskussionen, Präsentationen, Performances, Konzerte und auch Partys. Unser Ziel ist ein Ort des Austauschs und des gemeinsamen Erlebens.
Unsere Ziele sind:
- kommunikative Räume schaffen, in denen ein Austausch für alle Mitglieder der Hochschule außerhalb des Hochschulalltags möglich ist
- politische Räume schaffen für marginalisierte Gruppen, damit diese sich als Gruppe identifizieren, Probleme strukturell analysieren und solidarisch an eigenen Lösungen arbeiten können
- künstlerische Räume schaffen, in denen Arbeiten im performativen Bereich gezeigt werden können
- das MOGI kann auch für Abschluss-Ausstellungen verwendet werden, solange (regelmäßige oder vom AStA geplante) Veranstaltungen dadurch nicht eingeschränkt werden
Eigene Veranstaltungen durchführen
Wenn ihr eine Veranstaltung im MOGI durchführen wollt, meldet euch rechtzeitig (mindestens zwei Wochen vorher) per Mail. Am besten kommt ihr auch in der AStA-Sitzung vorbei, um euch vorzustellen – insbesondere, falls ihr bisher noch keine Veranstaltung im MOGI organisiert habt. Für Veranstaltungen der Studierendenschaft übernimmt der AStA die Verantwortung.
Wir brauchen von euch folgende Infos:
- hauptverantwortliche Ansprechperson (mit HBK-Mailadresse und Telefonnummer)
- Titel der Veranstaltung
- Datum und Uhrzeit der Veranstaltung (Beginn und Ende)
- ggf. zusätzlicher Zeitraum für Auf- und Abbau
- erwartete maximale Gästezahl
- mindestens zwei Aufsichtsperson(en) mit Anschrift und Telefonnummer (bei maximal 40 Gästen); pro weitere 20 Gäste eine weitere Aufsichtsperson
- Namen der Leute, die eine Türfreischaltung/Karte erhalten sollen
- Sollen Getränke verkauft werden? – Eigene oder aus dem AStA-Bestand?
- Wird bestimmte Technik benötigt? (Beamer? Verstärker?)
- Sind bestimmte Aufbauten/Einrichtungsgegenstände geplant?
Sonderfall: Soll eine Veranstaltung von einem Institut bzw. einer anderen Einrichtung der HBK durchgeführt werden, fällt in den Zuständigkeitsbereich des AStA ausschließlich die Raumreservierung. Die Anmeldung der Veranstaltung beim Dezernat V muss eigenständig erfolgen!
Nutzungseinschränkungen
- In die Wände darf nicht gebohrt und genagelt werden (Wände sind tragend oder Brandschutzwände).
- Im großen Raum darf nichts mit Tape an den Wänden befestigt werden (Gefahr der Beschädigung der Farbe der Projektionswände).
- Der Fußboden darf nicht beschädigt werden (Vorsicht auch mit Tape).
- Lasten dürfen an der Decke nur an den vorgesehenen Hängepunkten angebracht werden und müssen immer zusätzlich gesichert sein. Die zulässige Maximallast darf nicht überschritten werden.
- Wie in der gesamten HBK gilt absolutes Rauchverbot. Die Räume sind mit Rauchmeldern gesichert. Es dürfen keine Nebelmaschinen genutzt werden.
- Sicherheitsrelevante Aufbauten sind mit dem AStA und Dezernat V abzustimmen.
Termine
Wann im MOGI etwas stattfindet, erfahrt ihr in unserem Terminkalender oder an den Aushängen im Mensafoyer.
ENGLISH
The MOGI at the Mensafoyer (Geb. 06/030) can be used by the student body. We wish to have readings, screenings, discussions, presentations, performances, concerts, parties, and above all to come together!
Our goals:
- Create communicative spaces, where all members of the uni can connect and exchange ideas outside of everyday university life
- Create political spaces for marginalised groups so that they can identify themselves as a group, analyse problems structurally and work in solidarity on own solutions
- Create creative spaces, where performative works can be shown
- The MOGI can also be used for diploma-exhibitions, as long as regular or by the AStA planned events are not disturbed by that
Organise your own Event
If you want to organise your own event in the MOGI, please contact us in time (minimum two weeks before) per Mail. It is also best, if you would introduce yourselves in an AStA-meeting, especially if you never organised an event in the MOGI.
We need the following information:
- Main contact person (with HBK email and telephone number)
- Title of event
- Date and time of the event (begin and ending)
- If necessary, additional time for preparations/assembly and dismantling
- Estimated number of guests
- At least two supervisors with address and telephone number (for a maximum of 40 guests); one additional supervisor for every additional 20 guests
- Names of the persons that need to receive a card/door activation
- Should drinks be sold? – your own or from the AStA stock?
- Is specific technology required? (Projektor? Amplifier?)
- Are certain superstructures/furnishings planned?
Special Case: If an event is to be organised by an institute or another institution of the HBK, the AStA is only responsible for the room reservation. The event must be registered with Dezernat V independently!
Restrictions on Use
- No drilling or nailing is permitted in the walls (walls are load bearing or fire-protection walls).
- In the large room, nothing can be attached to the walls with tape (risk of damaging the paint of the projection screens)
- The floor must not be damaged (be also careful with tape)
- Loads may only be attached to the ceiling at designated suspension point and must be additionally secured always
- Smoking is entirely forbidden, as everywhere in the HBK. The rooms are secured with smoke detectors. Fog machines may not be used.
- Safety-relevant structures need to be agreed with the AStA and the Dezernat V.
Dates
You can find out when something is taking place at MOGI in our calendar or on the notice boards in the canteen foyer.
MOGI-Gruppen
Im MOGI werden/wurden von diesen Gruppen regelmäßig Treffen/Veranstaltungen durchgeführt (Stand S0Se 25):
- inklusive Studierendengemeinschaft
- intercolor
- hbk.paradise
Der Zugang zum MOGI ist außerhalb der HBK-Öffnungszeiten ausschließlich über den Pippelweg möglich. Der Eingang befindet sich direkt am Braunschweiger Beuys-Stein.
Fotos






