Noch immer werden Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt im Arbeits- und Studienumfeld tabuisiert. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass dieses Thema umgangen wird: Vorwürfe, die als falsch angesehen werden; Reaktionen auf Betroffene, die sich einem Rechtfertigungsdruck ausgesetzt sehen, statt Unterstützung zu erfahren und Uneinigkeit über die Definition von sexuellen Übergriffen und Diskriminierungen.
Wichtig ist, dass jedes Verhalten, das als sexuell erniedrigend, grenzüberschreitend oder abwertend empfunden wird, von der*dem Betroffenen als sexuelle Belästigung oder Diskriminierung eingestuft wird. Das eigene Empfinden ist hier ausschlaggebend. Die Definitionsmacht liegt bei der betroffenen Person: Sie entscheidet, welches Verhalten als unangebracht, welche Bemerkungen und Witze als grenzüberschreitend, welche körperliche Annäherung als erwünscht oder unerwünscht empfunden werden.
Es ist wesentlich, jede Form von sexueller Belästigung und Diskriminierung ernst zu nehmen und sofort und bestimmt zu handeln. Das gilt auch für das Beobachten von grenzüberschreitenden Situationen.
An der HBK gibt es nicht viele Anlaufstellen, aber es gibt sie. Bei jeglichen Vorfällen könnt ihr euch immer vertrauensvoll an uns wenden. Wir besprechen dann mit euch die ganze Situation und das mögliche weitere Vorgehen. Dabei halten wir uns natürlich streng an die Schweigepflicht, alles bleibt, wenn ihr das so wollt, unter uns und wird nicht an weitere Stellen herangetragen.
Ihr könnt euch ebenso an die Gleichstellungsbeauftragte (m.erdmann@hbk-bs.de) wenden. Margaux Erdmann behandelt euer Anliegen vertraulich und ist die offizielle Anlaufstelle für Sexismus und sexistische Diskrimierung, Belästigung und Gewalt an der Hochschule. Ihr Büro ist derzeit im Gebäude 14, Raum 115b. Unten stehend findet ihr weitere Informationen zu ihr.
Weitere Unterstützung findet ihr bei der psychotherapeutischen Beratungsstelle des Studentenwerks. Hier die dazugehörige Internetpräsenz: http://www.stw-on.de/braunschweig/beratung/pbs
Außerdem gibt es die Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei sexueller Gewalt e. V. Weitere Informationen findet ihr hier: http://www.trau-dich-bs.de
In Stalking-Fällen findet ihr unter WEISSER RING e.V. eine erste Anlaufstelle.
Discrimination, sexual harassment and violence at work or university are still taboo topics. Multiple factors contribute to the avoidance of these issues: Allegations which are regarded as false, reactions to those affected and them being pressured to justify themselves, instead of receiving support and the dissent over definitions of sexual harassment and discrimination.
It is important, that any behaviour perceived as sexual humiliating, transgressive or derogatory is classified as sexual harassment or discrimination by the person affected. Your own feelings are decisive here. The power of definition lies within the affected person. They decide which behaviour is considered inappropriate, which utterances or jokes are considered transgressive, which physical contact is considered desirable or undesirable.
It is essential to take any form of sexual harassment and discrimination serious and to act firm and promptly. This also applies when inappropriate or transgressive situations are observed.
There are not many contact points at the HBK, but they do exist. You can always contact us with any kind of incident. We will then discuss the whole situation with you and the possible next steps. Of course everything we discuss is strictly confidential and will not be passed on to other parties except if you wish it to be different.
You can also contact the equal opportunities representative (Gleichstellungsbeauftragte; m.erdmann@hbk-bs.de). Margaux Erdmann treats your concerns confidential and is the official point of contact for sexism, sexist discrimination, harassment and violence at the HBK. Her office is in building 14, room 115b. More info about her you can find below.
More support you can find at the psychotherapeutic counseling center of the Studentenwerk: http://www.stw-on.de/braunschweig/beratung/pbs
Further, there is the Association for women experiencing sexual violence (Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei sexueller Gewalt e. V.). More info can be found here: http://www.trau-dich-bs.de
In cases of stalking first aid you can find here: WEISSER RING e.V.
Gleichstellungsbeauftragte der HBK
Die Gleichstellungsbeauftragte der HBK ist für alle Themen rund um Geschlechter- und Chancengerechtigkeit, Namensänderung bei Geschlechtsangleichung, Vereinbarkeit von Familie und Studium und sexualisierter Diskiminierung und Gewalt ansprechbar. Weitere Infos findest du auf ihrer Seite:
https://www.hbk-bs.de/organisation/gleichstellungsbeauftragte
— ENGLISH —
The equal opportunities representative of the HBK is approachable for topics surrounding gender equality and equal opportunities, name change for gender reassignment, compatibility of family and studies and sexualised discrimination and violence. More info you can find on her page: https://www.hbk-bs.de/organisation/gleichstellungsbeauftragte/
Seelsorge und Beratungsangebot der evangelischen Studierendengemeinde ESG
Das Seelsorge- und Beratungsangebot richtet sich an alle, egal ob man sich einer Religion oder Kirche zugehörig fühlt oder nicht und kann bei allen Fragen und Anliegen erreicht werden. Weitere Informationen findest du unter:
ENGLISH
The pastoral care and counselling offer is directed to everyone, no matter which religion or church you belong or not believing at all. They can be contacted for any questions and concerns. More info you can find here: https://studium.hbk-bs.de/beratungsangebote/seelsorge-und-beratung-in-persoenlichen-krisensituationen/